Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Auseinandersetzung
Aus|ei|n|an|der|set|zung [au̮s|ai̮'nandɐzɛts̮ʊŋ], die; -, -en:1. eingehende kritische Beschäftigung (mit etwas):
eine Auseinandersetzung mit diesem Problem ist notwendig.
2.
a) Diskussion, Debatte:
scharfe, erbitterte Auseinandersetzungen.
Syn. : ↑ "Aussprache", ↑ "Dialog", ↑ "Disput" (bildungsspr. ), ↑ "Gespräch".
b) [mit Worten ausgetragener] heftiger Streit, Kontroverse:
sie hatte mit ihrem Chef eine Auseinandersetzung.
Syn. : ↑ "Konflikt", ↑ "Krach", ↑ "Zank", ↑ "Zusammenstoß".
3. mit militärischen Mitteln ausgetragener Streit, Kampf:
kriegerische, bewaffnete Auseinandersetzungen.
Syn. : bewaffneter Konflikt, ↑ "Konflikt", ↑ "Krieg".
Aus|ei|n|an|der|set|zung [au̮s|ai̮'nandɐzɛts̮ʊŋ], die; -, -en:1. eingehende kritische Beschäftigung (mit etwas):
eine Auseinandersetzung mit diesem Problem ist notwendig.
2.
a) Diskussion, Debatte:
scharfe, erbitterte Auseinandersetzungen.
Syn. : ↑ "Aussprache", ↑ "Dialog", ↑ "Disput" (bildungsspr. ), ↑ "Gespräch".
b) [mit Worten ausgetragener] heftiger Streit, Kontroverse:
sie hatte mit ihrem Chef eine Auseinandersetzung.
Syn. : ↑ "Konflikt", ↑ "Krach", ↑ "Zank", ↑ "Zusammenstoß".
3. mit militärischen Mitteln ausgetragener Streit, Kampf:
kriegerische, bewaffnete Auseinandersetzungen.
Syn. : bewaffneter Konflikt, ↑ "Konflikt", ↑ "Krieg".