Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausdrücklich
aus|drück|lich ['au̮sdrʏklɪç]:deutlich, unmissverständlich [vorgebracht]; extra [für diesen Fall erwähnt]:
ein ausdrückliches Verbot; ich habe ausdrücklich gesagt, dass er sofort bezahlen muss.
Syn. : ↑ "besonders", ↑ "eigens".
• ausdrücklich/nachdrücklich
Ausdrücklich bedeutet explizit, unmissverständlich, klar und deutlich:
– Leibniz hat seine Lehre ausdrücklich als Hypothese bezeichnet.
– Es war sein ausdrücklicher Wunsch, allein ins Kino zu gehen.
– Ich hatte ausdrücklich Pommes frites mit Ketchup bestellt und nicht mit Mayonnaise.
– Lassen Sie mich dies ausdrücklich betonen.
Nachdrücklich bedeutet dagegen so viel wie mit Nachdruck, energisch:
– Der Lehrer sagte den Schülern bei dem Projekt seine nachdrückliche Unterstützung zu.
– Die Bürger setzten sich nachdrücklich für den Bau einer Schnellstraße ein.
aus|drück|lich ['au̮sdrʏklɪç]
ein ausdrückliches Verbot; ich habe ausdrücklich gesagt, dass er sofort bezahlen muss.
Syn. : ↑ "besonders", ↑ "eigens".
• ausdrücklich/nachdrücklich
Ausdrücklich bedeutet explizit, unmissverständlich, klar und deutlich:
– Leibniz hat seine Lehre ausdrücklich als Hypothese bezeichnet.
– Es war sein ausdrücklicher Wunsch, allein ins Kino zu gehen.
– Ich hatte ausdrücklich Pommes frites mit Ketchup bestellt und nicht mit Mayonnaise.
– Lassen Sie mich dies ausdrücklich betonen.
Nachdrücklich bedeutet dagegen so viel wie mit Nachdruck, energisch:
– Der Lehrer sagte den Schülern bei dem Projekt seine nachdrückliche Unterstützung zu.
– Die Bürger setzten sich nachdrücklich für den Bau einer Schnellstraße ein.