Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausdrücken
aus|drü|cken ['au̮sdrʏkn̩], drückte aus, ausgedrückt:1.
a) (Flüssigkeit) aus etwas pressen:
den Saft [aus der Zitrone] ausdrücken.
Syn. : "auspressen".
b) durch Drücken, Pressen die enthaltene Flüssigkeit aus etwas austreten (5) lassen:
eine Zitrone, den Schwamm ausdrücken.
Syn. : "auspressen", "ausquetschen".
2. (Brennendes, Glimmendes) durch Zerdrücken zum Erlöschen bringen:
eine Zigarette, die Glut ausdrücken.
3.
a) in bestimmter Weise formulieren:
seine Gedanken klar, präzise ausdrücken.
Syn. : "darlegen", "darstellen", in Worte fassen, zum Ausdruck bringen.
b) <+ sich> in bestimmter Weise sprechen, sich äußern:
sich gewählt, verständlich ausdrücken; er kann sich nicht gut ausdrücken.
Syn. : "formulieren", "reden".
4.
a) mit Worten zum Ausdruck bringen, aussprechen:
sein Mitgefühl, Bedauern, seinen Dank ausdrücken.
Syn. : "äußern", "mitteilen", zu erkennen geben.
b) erkennbar machen:
ihre Haltung drückt Trauer aus.
Syn. : erkennen lassen, "offenbaren", "verraten", "zeigen".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ausdrücken