Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausdehnen
aus|deh|nen ['au̮sde:nən], dehnte aus, ausgedehnt:1.
a) über einen bestimmten Bereich hinaus erweitern:
die Grenzen eines Staates ausdehnen.
b) <+ sich> räumliche Erstreckung gewinnen, sich auf ein weiteres Gebiet erstrecken:
der Handel dehnt sich immer weiter aus.
Syn. : sich "ausweiten".
2.
a) den Umfang, das Volumen von etwas vergrößern:
die Hitze dehnt die Schienen aus; das Gummiband ganz ausdehnen.
Syn. : "ausweiten", "dehnen".
b) <+ sich> an Umfang, Volumen zunehmen:
Gas, Wasser, Metall dehnt sich bei Erwärmung aus.
Syn. : "anschwellen", sich "dehnen".
3.
a) zeitlich in die Länge ziehen:
seinen Besuch bis zum nächsten Tag ausdehnen; ein ausgedehnter (langer) Spaziergang.
Syn. : "hinausziehen", "verlängern".
b) <+ sich> sich in die Länge ziehen, lange Zeit andauern:
die Feier dehnte sich über den ganzen Abend aus.
Syn. : "andauern", 1 "dauern", sich hinziehen, sich "ziehen".
4. jmdn. , etwas in etwas einbeziehen:
sie hat die Nachforschungen auf die ganze Stadt ausgedehnt; seinen Einfluss auf andere ausdehnen.
Syn. : "ausweiten", "erweitern".
5. <+ sich> sich über einen größeren Raum erstrecken, einen größeren Bereich umfassen:
weites Land dehnt sich vor ihm aus; ausgedehnte (große) Ländereien.
Syn. : sich "ausbreiten", sich "erstrecken".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ausdehnen