Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausbrüten
aus|brü|ten ['au̮sbry:tn̩], brütete aus, ausgebrütet:1.
a) (junge Vögel) durch Brüten zum Ausschlüpfen bringen:
Küken [künstlich] ausbrüten.
b) (Eier) bis zum Ausschlüpfen der Jungen bebrüten:
die Henne brütet die Eier aus.
2. (ugs. scherzh. )
a) im Begriff sein, zu bekommen:
du brütest wohl einen Schnupfen aus?
b) sich (mühsam) ausdenken:
sie brüten einen Plan aus.
Syn. : ↑ "aushecken" (ugs. ), ↑ "ausklügeln".
aus|brü|ten ['au̮sbry:tn̩], brütete aus, ausgebrütet
a) (junge Vögel) durch Brüten zum Ausschlüpfen bringen:
Küken [künstlich] ausbrüten.
b) (Eier) bis zum Ausschlüpfen der Jungen bebrüten:
die Henne brütet die Eier aus.
2. (ugs. scherzh. )
a) im Begriff sein, zu bekommen:
du brütest wohl einen Schnupfen aus?
b) sich (mühsam) ausdenken:
sie brüten einen Plan aus.
Syn. : ↑ "aushecken" (ugs. ), ↑ "ausklügeln".