Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Ausbruch
Aus|bruch ['au̮sbrʊx], der; -[e]s, Ausbrüche ['au̮sbrʏçə]:1.
a) das gewaltsame Ausbrechen aus einem Gewahrsam; Flucht:
der Ausbruch der Gefangenen.
b) das Sichlösen aus einer Bindung; das Verlassen einer Gemeinschaft:
der Ausbruch aus der bürgerlichen Gesellschaft.
Syn. : "Ausstieg".
2.
a) plötzliches, heftiges Einsetzen von etwas:
der Ausbruch von Streit, Jubel.
b) plötzlicher Beginn:
der Ausbruch einer Epidemie, Krankheit.
Zus. : Kriegsausbruch.
c) plötzliches Ausbrechen (4 c) von Schweiß:
der Ausbruch kam plötzlich.
Zus. : Schweißausbruch.
3. (von einem Vulkan) mit Heftigkeit einsetzende Tätigkeit:
der Ausbruch des Ätnas.
Zus. : Vulkanausbruch.
4. plötzliches Einsetzen von Gefühlsäußerungen:
sich vor jmds. unbeherrschten Ausbrüchen fürchten.
Zus. : Freudenausbruch, Wutausbruch.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ausbruch