Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausbilden
aus|bil|den ['au̮sbɪldn̩], bildete aus, ausgebildet:1.
a) längere Zeit in etwas unterweisen, um auf eine [berufliche] Tätigkeit vorzubereiten:
Lehrlinge ausbilden; das Pferd wurde eingeritten und ausgebildet.
Syn. : ↑ "dressieren", ↑ "drillen", ↑ "schulen".
b) durch Schulung zur Entfaltung bringen, fördern:
seine Fähigkeiten ausbilden.
2.
a) aus sich hervorbringen:
bestimmte Eigenschaften ausbilden; die Pflanzen bilden Blätter aus.
Syn. : bekommen, ↑ "bilden".
b) sich in bestimmter Weise entwickeln:
die Blüten bilden sich nur langsam aus; an der Wunde können sich Keime ausbilden.
Syn. : sich ↑ "ausprägen", sich ↑ "bilden", sich ↑ "entfalten", ↑ "entstehen".
aus|bil|den ['au̮sbɪldn̩], bildete aus, ausgebildet:1.
a) längere Zeit in etwas unterweisen, um auf eine [berufliche] Tätigkeit vorzubereiten:
Lehrlinge ausbilden; das Pferd wurde eingeritten und ausgebildet.
Syn. : ↑ "dressieren", ↑ "drillen", ↑ "schulen".
b) durch Schulung zur Entfaltung bringen, fördern:
seine Fähigkeiten ausbilden.
2.
a)
bestimmte Eigenschaften ausbilden; die Pflanzen bilden Blätter aus.
Syn. : bekommen, ↑ "bilden".
b)
die Blüten bilden sich nur langsam aus; an der Wunde können sich Keime ausbilden.
Syn. : sich ↑ "ausprägen", sich ↑ "bilden", sich ↑ "entfalten", ↑ "entstehen".