Duden - Das Bedeutungswörterbuch
augenblicklich
au|gen|blick|lich ['au̮gn̩blɪklɪç]:1. ohne jede Verzögerung [geschehend, erfolgend o. Ä. ]:
augenblickliche Hilfe erwarten; du hast augenblicklich zu kommen.
Syn. : auf der Stelle, 2↑ "gleich", ohne Verzug, ↑ "prompt", ↑ "schnurstracks" (ugs. ), ↑ "sofort", ↑ "sogleich", ↑ "unverzüglich".
2. zum gerade herrschenden Zeitpunkt [vorhanden, gegeben o. Ä. ]:
die augenblickliche Lage ist ernst; die Ware ist augenblicklich knapp.
Syn. : ↑ "gegenwärtig", ↑ "heutig", im Augenblick, im Moment, jetzt, ↑ "momentan", zur Stunde, ↑ "zurzeit".
3. nur kurz andauernd:
eine augenblickliche Übelkeit, Verstimmung.
Syn. : ↑ "flüchtig", ↑ "kurz", ↑ "kurzfristig", ↑ "momentan", ↑ "temporär", ↑ "vorübergehend", ↑ "zeitweilig".
au|gen|blick|lich ['au̮gn̩blɪklɪç]
augenblickliche Hilfe erwarten; du hast augenblicklich zu kommen.
Syn. : auf der Stelle, 2↑ "gleich", ohne Verzug, ↑ "prompt", ↑ "schnurstracks" (ugs. ), ↑ "sofort", ↑ "sogleich", ↑ "unverzüglich".
2. zum gerade herrschenden Zeitpunkt [vorhanden, gegeben o. Ä. ]:
die augenblickliche Lage ist ernst; die Ware ist augenblicklich knapp.
Syn. : ↑ "gegenwärtig", ↑ "heutig", im Augenblick, im Moment, jetzt, ↑ "momentan", zur Stunde, ↑ "zurzeit".
3. nur kurz andauernd:
eine augenblickliche Übelkeit, Verstimmung.
Syn. : ↑ "flüchtig", ↑ "kurz", ↑ "kurzfristig", ↑ "momentan", ↑ "temporär", ↑ "vorübergehend", ↑ "zeitweilig".