Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aufwerfen
auf|wer|fen ['au̮fvɛrfn̩], wirft auf, warf auf, aufgeworfen:1.
a) (Erde) von unten lockern und nach oben bringen:
der Pflug wirft die Erde auf.
b) aufschütten:
Erde aufwerfen.
Syn. : ↑ "auftürmen".
c) durch Aufhäufen von etwas bilden:
einen Wall, einen Damm aufwerfen.
2. zur Sprache bringen, zur Diskussion stellen:
in der Diskussion wurden heikle Fragen aufgeworfen.
Syn. : ↑ "anreißen", ↑ "anschneiden", ↑ "ansprechen", ↑ "antippen", ↑ "berühren", ↑ "erwähnen", ↑ "nennen", ↑ "zitieren".
3. <+ sich> sich (als jmd. ) aufspielen:
hast du das Recht, dich in dieser Angelegenheit zum Richter aufzuwerfen?
auf|wer|fen ['au̮fvɛrfn̩], wirft auf, warf auf, aufgeworfen:1.
a)
der Pflug wirft die Erde auf.
b) aufschütten:
Erde aufwerfen.
Syn. : ↑ "auftürmen".
c)
einen Wall, einen Damm aufwerfen.
2.
in der Diskussion wurden heikle Fragen aufgeworfen.
Syn. : ↑ "anreißen", ↑ "anschneiden", ↑ "ansprechen", ↑ "antippen", ↑ "berühren", ↑ "erwähnen", ↑ "nennen", ↑ "zitieren".
3. <+ sich> sich (als jmd. ) aufspielen:
hast du das Recht, dich in dieser Angelegenheit zum Richter aufzuwerfen?