Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aufstellen
auf|stel|len ['au̮fʃtɛlən], stellte auf, aufgestellt:1.
a) an eine Stelle, einen Ort stellen:
Stühle in einem Saal aufstellen.
Syn. : "aufbauen", "aufrichten", "aufschlagen", "errichten", "hinstellen", "platzieren".
b) <+ sich> sich hinstellen:
er stellte sich drohend vor ihm auf.
Syn. : sich "aufbauen" (ugs. ), sich "postieren".
2. (für eine Wahl, einen Wettkampf) nennen, vorschlagen:
eine Kandidatin aufstellen.
Syn. : 1berufen, "bestellen", "bestimmen", "ernennen", "nominieren".
3. (Personen zur Ausführung von etwas) zusammenstellen, vereinigen:
Truppen aufstellen.
Syn. : auf die Beine bringen (ugs. ), auf die Beine stellen (ugs. ).
4. im Einzelnen schriftlich festhalten, formulieren:
ein Programm aufstellen; eine Liste der vorhandenen Gegenstände aufstellen (machen).
Syn. : "aufschreiben", "ausarbeiten", "entwerfen", "erstellen", "machen", "zusammenstellen".
5. (unter Voraussetzung der wahrscheinlichen Richtigkeit, Angemessenheit) aussprechen:
eine Behauptung, eine Forderung aufstellen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: aufstellen