Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aufschieben
auf|schie|ben ['au̮fʃi:bn̩], schob auf, aufgeschoben:1. schiebend öffnen:
ein Fenster, eine Tür aufschieben.
2. auf einen [unbestimmten] späteren Zeitpunkt verschieben:
die Beantwortung einer Frage, dringende Reparaturen, die Abreise [immer wieder] aufschieben.
Syn. : auf die lange Bank schieben (ugs. ), auf Eis legen (ugs. ), ↑ "hinausziehen", ↑ "verschleppen", ↑ "vertagen", ↑ "verzögern".
auf|schie|ben ['au̮fʃi:bn̩], schob auf, aufgeschoben
ein Fenster, eine Tür aufschieben.
2. auf einen [unbestimmten] späteren Zeitpunkt verschieben:
die Beantwortung einer Frage, dringende Reparaturen, die Abreise [immer wieder] aufschieben.
Syn. : auf die lange Bank schieben (ugs. ), auf Eis legen (ugs. ), ↑ "hinausziehen", ↑ "verschleppen", ↑ "vertagen", ↑ "verzögern".