Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aufputschen
auf|put|schen ['au̮fpʊtʃ̮n̩], putschte auf, aufgeputscht :1. gegen jmdn. aufbringen:
die Bevölkerung aufputschen.
Syn. : "agitieren", "anstacheln", "anstiften", "aufstacheln", "aufwiegeln".
2.
a) in starke Erregung versetzen, aufreizen:
das Publikum war durch das Spiel aufgeputscht worden.
Syn. : "anregen", "aufpeitschen", "aufpulvern" (ugs. ), "aufregen", "beleben", "erregen", "reizen".
b) eine anregende, die Leistungsfähigkeit steigernde Wirkung (auf jmdn. ) haben:
der schwarze Kaffee putschte ihn auf.
Syn. : "aktivieren", "anheizen" (ugs. ), "anregen", in Schwung bringen (ugs. ).
c) einem anregenden, die Leistungsfähigkeit steigernden Einfluss aussetzen:
jmdn. , sich mit Tabletten, Kaffee aufputschen.
Syn. : "aktivieren", "anheizen" (ugs. ), "ankurbeln", "anregen", in Schwung bringen (ugs. ).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: aufputschen