Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Aufnahme
Auf|nah|me ['au̮fna:mə], die; -, -n:1. das Aufnehmen:
die Aufnahme ins Krankenhaus; Diplomaten aus fünf Staaten waren zur Aufnahme der Verhandlungen zusammengetroffen.
2. Fotografie:
eine eindrucksvolle, gelungene Aufnahme; ein Film für 36 Aufnahmen; digitale Aufnahmen nachbearbeiten.
Syn. : ↑ "Bild", ↑ "Dia", ↑ "Diapositiv", 1↑ "Foto", ↑ "Lichtbild" (Amtsspr. ).
Zus. : Blitzlichtaufnahme, Farbaufnahme, Luftaufnahme, Nachtaufnahme, Nahaufnahme, Schwarzweißaufnahme, Unterwasseraufnahme.
3. Raum, in dem jmd. für die Unterbringung registriert wird:
der Patient musste sich in der Aufnahme melden.
Syn. : ↑ "Empfang".
Auf|nah|me ['au̮fna:mə], die; -, -n:1. das Aufnehmen:
die Aufnahme ins Krankenhaus; Diplomaten aus fünf Staaten waren zur Aufnahme der Verhandlungen zusammengetroffen.
2. Fotografie:
eine eindrucksvolle, gelungene Aufnahme; ein Film für 36 Aufnahmen; digitale Aufnahmen nachbearbeiten.
Syn. : ↑ "Bild", ↑ "Dia", ↑ "Diapositiv", 1↑ "Foto", ↑ "Lichtbild" (Amtsspr. ).
Zus. : Blitzlichtaufnahme, Farbaufnahme, Luftaufnahme, Nachtaufnahme, Nahaufnahme, Schwarzweißaufnahme, Unterwasseraufnahme.
3. Raum, in dem jmd. für die Unterbringung registriert wird:
der Patient musste sich in der Aufnahme melden.
Syn. : ↑ "Empfang".