Duden - Das Bedeutungswörterbuch
auflockern
auf|lo|ckern ['au̮flɔkɐn], lockerte auf, aufgelockert:a) locker machen:
er lockerte den Boden auf, damit der Regen gut eindringen konnte.
b) zwangloser oder freundlicher gestalten:
der Unterricht muss aufgelockert werden; er war in aufgelockerter (ungezwungener und vergnügter) Stimmung.
Syn. : ↑ "entspannen", ↑ "lockern", ↑ "lösen".
c) locker werden:
die Bewölkung lockert im Laufe des Tages auf; die Bewölkung lockerte sich auf; auflockernde, aufgelockerte Bewölkung.
Syn. : sich ↑ "auflösen", ↑ "aufreißen".
auf|lo|ckern ['au̮flɔkɐn], lockerte auf, aufgelockert:a)
er lockerte den Boden auf, damit der Regen gut eindringen konnte.
b)
der Unterricht muss aufgelockert werden; er war in aufgelockerter (ungezwungener und vergnügter) Stimmung.
Syn. : ↑ "entspannen", ↑ "lockern", ↑ "lösen".
c)
die Bewölkung lockert im Laufe des Tages auf;
Syn. : sich ↑ "auflösen", ↑ "aufreißen".