Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Auflage
Auf|la|ge ['au̮fla:gə], die; -, -n:1. Gesamtzahl der Exemplare eines Buches o. Ä. , die nach einer unveränderten Satzvorlage gedruckt worden sind:
die Zeitschrift hat eine Auflage von 5 000 [Exemplaren]; etwas in kleiner, hoher Auflage drucken.
Syn. : 1↑ "Abdruck", ↑ "Ausgabe".
Zus. : Erstauflage, Gesamtauflage, Millionenauflage, Neuauflage, Startauflage.
2. das Aufgelegte, auf etwas aufgebrachte, aufgelegte Schicht:
das Besteck hat eine Auflage aus Silber.
Syn. : ↑ "Belag".
Zus. : Goldauflage, Gummiauflage, Silberauflage.
3. auferlegte Verpflichtung:
er bekam die Auflage, sich jeden Tag bei der Polizei zu melden.
Syn. : ↑ "Bedingung", ↑ "Klausel".
Auf|la|ge ['au̮fla:gə], die; -, -n:1. Gesamtzahl der Exemplare eines Buches o. Ä. , die nach einer unveränderten Satzvorlage gedruckt worden sind:
die Zeitschrift hat eine Auflage von 5 000 [Exemplaren]; etwas in kleiner, hoher Auflage drucken.
Syn. : 1↑ "Abdruck", ↑ "Ausgabe".
Zus. : Erstauflage, Gesamtauflage, Millionenauflage, Neuauflage, Startauflage.
2. das Aufgelegte, auf etwas aufgebrachte, aufgelegte Schicht:
das Besteck hat eine Auflage aus Silber.
Syn. : ↑ "Belag".
Zus. : Goldauflage, Gummiauflage, Silberauflage.
3. auferlegte Verpflichtung:
er bekam die Auflage, sich jeden Tag bei der Polizei zu melden.
Syn. : ↑ "Bedingung", ↑ "Klausel".