Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Aufgabe
Auf|ga|be ['au̮fga:bə], die; -, -n:1. das Aufgeben, das Aufhören (mit etwas):
die Aufgabe des Widerstandes, seiner Pläne; dies bedeutete die Aufgabe all ihrer Ehrenämter; sie entschloss sich zur Aufgabe des Geschäftes.
Syn. : ↑ "Abbruch", ↑ "Auflösung", ↑ "Verzicht".
Zus. : Geschäftsaufgabe.
2.
a) etwas, was jmdm. zu tun aufgegeben ist:
eine unangenehme Aufgabe übernehmen, bewältigen.
Syn. : ↑ "Amt", ↑ "Arbeit", ↑ "Auftrag", ↑ "Berufung", ↑ "Bestimmung", ↑ "Mission", ↑ "Obliegenheit" (geh. ), ↑ "Pflicht", ↑ "Rolle", ↑ "Sendung" (geh. ), ↑ "Soll".
b) dem Denken aufgegebenes Problem:
eine verwickelte Aufgabe; Aufgaben (Rechenaufgaben) lösen.
Syn. : ↑ "Frage", ↑ "Rätsel".
Zus. : Abituraufgabe, Rechenaufgabe, Textaufgabe, Übungsaufgabe.
c) Hausaufgabe:
statt ihre Aufgaben zu machen, sah Lena fern.
Syn. : ↑ "Schularbeit".
Auf|ga|be ['au̮fga:bə], die; -, -n:1.
die Aufgabe des Widerstandes, seiner Pläne; dies bedeutete die Aufgabe all ihrer Ehrenämter; sie entschloss sich zur Aufgabe des Geschäftes.
Syn. : ↑ "Abbruch", ↑ "Auflösung", ↑ "Verzicht".
Zus. : Geschäftsaufgabe.
2.
a) etwas, was jmdm. zu tun aufgegeben ist:
eine unangenehme Aufgabe übernehmen, bewältigen.
Syn. : ↑ "Amt", ↑ "Arbeit", ↑ "Auftrag", ↑ "Berufung", ↑ "Bestimmung", ↑ "Mission", ↑ "Obliegenheit" (geh. ), ↑ "Pflicht", ↑ "Rolle", ↑ "Sendung" (geh. ), ↑ "Soll".
b) dem Denken aufgegebenes Problem:
eine verwickelte Aufgabe; Aufgaben (Rechenaufgaben) lösen.
Syn. : ↑ "Frage", ↑ "Rätsel".
Zus. : Abituraufgabe, Rechenaufgabe, Textaufgabe, Übungsaufgabe.
c) Hausaufgabe:
statt ihre Aufgaben zu machen, sah Lena fern.
Syn. : ↑ "Schularbeit".