Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aufführen
auf|füh|ren ['au̮ffy:rən], führte auf, aufgeführt:1. einem Publikum darbieten:
ein Schauspiel aufführen.
Syn. : auf die Bühne bringen, ↑ "darbieten" (geh. ), ↑ "geben", ↑ "herausbringen", ↑ "spielen", ↑ "vorführen", ↑ "zeigen", zur Aufführung bringen.
2. <+ sich> sich in bestimmter (meist schlechter) Weise benehmen:
sich anständig aufführen; sie führten sich wie die Herren auf.
Syn. : ↑ "auftreten", sich ↑ "benehmen", sich ↑ "geben", sich ↑ "zeigen".
3. (in einem Text o. Ä. ) nennen:
sie war namentlich in dem Buch aufgeführt.
Syn. : ↑ "anbringen", ↑ "anführen", ↑ "angeben", ↑ "aufzählen", ↑ "erwähnen", ins Feld führen, ↑ "vorbringen", ↑ "zitieren".
auf|füh|ren ['au̮ffy:rən], führte auf, aufgeführt:1.
ein Schauspiel aufführen.
Syn. : auf die Bühne bringen, ↑ "darbieten" (geh. ), ↑ "geben", ↑ "herausbringen", ↑ "spielen", ↑ "vorführen", ↑ "zeigen", zur Aufführung bringen.
2. <+ sich> sich in bestimmter (meist schlechter) Weise benehmen:
sich anständig aufführen; sie führten sich wie die Herren auf.
Syn. : ↑ "auftreten", sich ↑ "benehmen", sich ↑ "geben", sich ↑ "zeigen".
3.
sie war namentlich in dem Buch aufgeführt.
Syn. : ↑ "anbringen", ↑ "anführen", ↑ "angeben", ↑ "aufzählen", ↑ "erwähnen", ins Feld führen, ↑ "vorbringen", ↑ "zitieren".