Duden - Das Bedeutungswörterbuch
auffressen
auf|fres|sen ['au̮ffrɛsn̩], frisst auf, fraß auf, aufgefressen:1. ganz und gar fressen:
die Ziege fraß die Blätter auf; (derb von Menschen) du hast den ganzen Kuchen aufgefressen.
Syn. : ↑ "aufessen", ↑ "verdrücken" (ugs. ), ↑ "vertilgen" (ugs. ), ↑ "verzehren" (geh. ).
2. (ugs. ) völlig, bis zur Erschöpfung in Anspruch nehmen:
die Arbeit frisst mich noch auf.
Syn. : ↑ "beanspruchen", ↑ "belasten", ↑ "einnehmen", in Beschlag halten, in Beschlag nehmen, mit Beschlag belegen, ↑ "strapazieren".
auf|fres|sen ['au̮ffrɛsn̩], frisst auf, fraß auf, aufgefressen
die Ziege fraß die Blätter auf; (derb von Menschen) du hast den ganzen Kuchen aufgefressen.
Syn. : ↑ "aufessen", ↑ "verdrücken" (ugs. ), ↑ "vertilgen" (ugs. ), ↑ "verzehren" (geh. ).
2. (ugs. ) völlig, bis zur Erschöpfung in Anspruch nehmen:
die Arbeit frisst mich noch auf.
Syn. : ↑ "beanspruchen", ↑ "belasten", ↑ "einnehmen", in Beschlag halten, in Beschlag nehmen, mit Beschlag belegen, ↑ "strapazieren".