Duden - Das Bedeutungswörterbuch
auffliegen
auf|flie|gen ['au̮ffli:gn̩], flog auf, aufgeflogen:1. nach oben, in die Höhe fliegen:
als wir vorbeigingen, flog der Vogel auf.
Syn. : ↑ "aufsteigen", sich ↑ "erheben", ↑ "steigen".
2. sich plötzlich durch einen Druck öffnen:
der Deckel flog auf.
Syn. : ↑ "aufgehen", ↑ "aufspringen", sich ↑ "auftun".
3. (ugs. ) [entdeckt werden und] ein jähes Ende nehmen:
eine Konferenz auffliegen lassen; der Schmuggel ist aufgeflogen.
Syn. : ↑ "danebengehen" (ugs. ), ↑ "fehlschlagen", ↑ "missglücken", ↑ "missraten", ↑ "platzen" (ugs. ), ↑ "scheitern", ↑ "schiefgehen" (ugs. ), sich ↑ "zerschlagen".
auf|flie|gen ['au̮ffli:gn̩], flog auf, aufgeflogen
als wir vorbeigingen, flog der Vogel auf.
Syn. : ↑ "aufsteigen", sich ↑ "erheben", ↑ "steigen".
2. sich plötzlich durch einen Druck öffnen:
der Deckel flog auf.
Syn. : ↑ "aufgehen", ↑ "aufspringen", sich ↑ "auftun".
3. (ugs. ) [entdeckt werden und] ein jähes Ende nehmen:
eine Konferenz auffliegen lassen; der Schmuggel ist aufgeflogen.
Syn. : ↑ "danebengehen" (ugs. ), ↑ "fehlschlagen", ↑ "missglücken", ↑ "missraten", ↑ "platzen" (ugs. ), ↑ "scheitern", ↑ "schiefgehen" (ugs. ), sich ↑ "zerschlagen".