Duden - Das Bedeutungswörterbuch
auffallen
auf|fal|len ['au̮ffalən], fällt auf, fiel auf, aufgefallen:a) durch besondere Art, Größe o. Ä. Aufmerksamkeit erregen:
er fiel wegen seiner Größe auf; ihre Höflichkeit fiel angenehm auf; eine auffallende Ähnlichkeit.
Syn. : Aufsehen erregen, die Blicke auf sich ziehen, ↑ "hervorstechen", in die Augen fallen, in die Augen springen, ins Auge fallen, ins Auge springen.
b) von jmdm. bemerkt werden:
ist dir nichts aufgefallen an ihm?; das ist mir gleich aufgefallen.
Syn. : ↑ "aufstoßen" (ugs. ).
auf|fal|len ['au̮ffalən], fällt auf, fiel auf, aufgefallen
er fiel wegen seiner Größe auf; ihre Höflichkeit fiel angenehm auf; eine auffallende Ähnlichkeit.
Syn. : Aufsehen erregen, die Blicke auf sich ziehen, ↑ "hervorstechen", in die Augen fallen, in die Augen springen, ins Auge fallen, ins Auge springen.
b) von jmdm. bemerkt werden:
ist dir nichts aufgefallen an ihm?; das ist mir gleich aufgefallen.
Syn. : ↑ "aufstoßen" (ugs. ).