Duden - Das Bedeutungswörterbuch
auffahren
auf|fah|ren ['au̮ffa:rən], fährt auf, fuhr auf, aufgefahren:1. während der Fahrt gegen bzw. auf ein Auto fahren, das vor einem fährt:
auf einen Lastwagen auffahren.
Syn. : "anfahren", "aufprallen", "prallen" an/gegen, "rammen", "stoßen".
2. an jmdn. , der vor einem fährt, nahe heranfahren:
sie war ganz dicht aufgefahren.
3. (ugs. ) sehr reichlich und gut zu essen vorsetzen:
als wir bei ihnen zu Gast waren, ist viel aufgefahren worden.
Syn. : "auftischen", "auftragen", "reichen", "servieren".
4. sich erschrocken schnell in die Höhe richten:
aus dem Schlaf auffahren.
Syn. : 1 "aufschrecken", "aufspringen", in die Höhe fahren.
5. (auf etwas) zornig reagieren:
bei dieser Bemerkung ist sie gleich aufgefahren.
Syn. : "aufbrausen", sich "aufregen", außer sich geraten, "durchdrehen", sich "ereifern", sich "erregen", "explodieren", in Rage geraten (ugs. ).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: auffahren