Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aufbrechen
auf|bre|chen ['au̮fbrɛçn̩], bricht auf, brach auf, aufgebrochen:1. gewaltsam öffnen:
den Tresor aufbrechen.
Syn. : ↑ "knacken" (ugs. ).
2. sich [platzend] öffnen:
die Knospe ist aufgebrochen; die Eisdecke brach auf.
Syn. : ↑ "aufgehen", ↑ "aufplatzen", ↑ "aufreißen", ↑ "platzen".
3. beginnen, den Ort, an dem man sich befindet, zu verlassen; sich auf den Weg machen:
die Klasse bricht gerade zu einer Wanderung auf; wir müssen langsam aufbrechen.
Syn. : sich ↑ "aufmachen", sich ↑ "empfehlen", sich auf die Socken machen (ugs. ).
auf|bre|chen ['au̮fbrɛçn̩], bricht auf, brach auf, aufgebrochen:1.
den Tresor aufbrechen.
Syn. : ↑ "knacken" (ugs. ).
2.
die Knospe ist aufgebrochen; die Eisdecke brach auf.
Syn. : ↑ "aufgehen", ↑ "aufplatzen", ↑ "aufreißen", ↑ "platzen".
3.
die Klasse bricht gerade zu einer Wanderung auf; wir müssen langsam aufbrechen.
Syn. : sich ↑ "aufmachen", sich ↑ "empfehlen", sich auf die Socken machen (ugs. ).