Duden - Das Bedeutungswörterbuch
aufbrausen
auf|brau|sen ['au̮fbrau̮zn̩], brauste auf, aufgebraust:1. schäumend, brausend nach oben steigen, zu wallen beginnen:
das kochende Wasser braust auf.
Syn. : ↑ "blubbern", ↑ "brodeln", ↑ "sprudeln".
2. zornig hochfahren, schnell zornig werden und seinen Zorn erregt äußern:
als sie das hörte, brauste sie gleich auf.
Syn. : sich ↑ "ärgern", ↑ "auffahren", sich ↑ "aufregen", außer sich geraten, sich ↑ "erregen", ↑ "explodieren", in Rage geraten (ugs. ), ↑ "rasen", ↑ "toben", ↑ "wüten".
auf|brau|sen ['au̮fbrau̮zn̩], brauste auf, aufgebraust
das kochende Wasser braust auf.
Syn. : ↑ "blubbern", ↑ "brodeln", ↑ "sprudeln".
2. zornig hochfahren, schnell zornig werden und seinen Zorn erregt äußern:
als sie das hörte, brauste sie gleich auf.
Syn. : sich ↑ "ärgern", ↑ "auffahren", sich ↑ "aufregen", außer sich geraten, sich ↑ "erregen", ↑ "explodieren", in Rage geraten (ugs. ), ↑ "rasen", ↑ "toben", ↑ "wüten".