Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Aufbau
Auf|bau ['au̮fbau̮], der; -s, -ten:1. das Aufbauen; Errichtung:
der Aufbau der Tribünen.
Zus. : Neuaufbau, Wiederaufbau.
2. das Schaffen, Organisieren, Zustandebringen von etwas:
der Aufbau des Sozialismus; das Geschäft ist noch im Aufbau.
Syn. : ↑ "Organisation", ↑ "Schaffung".
3. Art der Anlage, des Gegliedertseins, der Anordnung:
der Aufbau des Dramas; den Aufbau einer Zelle darstellen.
Syn. : ↑ "Form", ↑ "Gefüge", ↑ "Gliederung", ↑ "Struktur", ↑ "Zusammensetzung".
4. (auf einen Untergrund, auf andere vorhandene Teile) aufgebautes, aufgesetztes Teil:
ein bühnenartiger Aufbau; der Aufbau auf einem Haus; der Aufbau (die Karosserie) eines Autos.
Auf|bau ['au̮fbau̮], der; -s, -ten:1.
der Aufbau der Tribünen.
Zus. : Neuaufbau, Wiederaufbau.
2.
der Aufbau des Sozialismus; das Geschäft ist noch im Aufbau.
Syn. : ↑ "Organisation", ↑ "Schaffung".
3.
der Aufbau des Dramas; den Aufbau einer Zelle darstellen.
Syn. : ↑ "Form", ↑ "Gefüge", ↑ "Gliederung", ↑ "Struktur", ↑ "Zusammensetzung".
4. (auf einen Untergrund, auf andere vorhandene Teile) aufgebautes, aufgesetztes Teil:
ein bühnenartiger Aufbau; der Aufbau auf einem Haus; der Aufbau (die Karosserie) eines Autos.