Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Atmosphäre
At|mo|sphä|re [atmo'sfɛ:rə], die; -:1. Luft, die die Erde als Hülle umgibt:
der Satellit verglüht beim Eintritt in die Atmosphäre.
Zus. : Erdatmosphäre.
2.
a) von bestimmten Gefühlen, Emotionen, bestimmten Umständen, Gegebenheiten geprägte Art und Weise des Zusammenseins, Zusammenlebens von Menschen:
es herrschte eine gespannte Atmosphäre; eine Atmosphäre von Behaglichkeit schaffen.
Syn. : ↑ "Klima", ↑ "Stimmung".
b) in einer bestimmten Umgebung, durch die gegebenen Umstände bestimmtes, durch bestimmte Faktoren beeinflusstes eigenes Gepräge:
eine fremde, die gewohnte Atmosphäre; die Atmosphäre einer Wohnung, einer Stadt.
Syn. : ↑ "Flair", ↑ "Fluidum" (geh. ), ↑ "Milieu", ↑ "Umgebung", ↑ "Umwelt".
At|mo|sphä|re [atmo'sfɛ:rə], die; -:1. Luft, die die Erde als Hülle umgibt:
der Satellit verglüht beim Eintritt in die Atmosphäre.
Zus. : Erdatmosphäre.
2.
a) von bestimmten Gefühlen, Emotionen, bestimmten Umständen, Gegebenheiten geprägte Art und Weise des Zusammenseins, Zusammenlebens von Menschen:
es herrschte eine gespannte Atmosphäre; eine Atmosphäre von Behaglichkeit schaffen.
Syn. : ↑ "Klima", ↑ "Stimmung".
b) in einer bestimmten Umgebung, durch die gegebenen Umstände bestimmtes, durch bestimmte Faktoren beeinflusstes eigenes Gepräge:
eine fremde, die gewohnte Atmosphäre; die Atmosphäre einer Wohnung, einer Stadt.
Syn. : ↑ "Flair", ↑ "Fluidum" (geh. ), ↑ "Milieu", ↑ "Umgebung", ↑ "Umwelt".