Duden - Das Bedeutungswörterbuch
artikulieren
ar|ti|ku|lie|ren [artiku'li:rən]:1. aussprechen:
die Worte, Silben deutlich, klar, schlecht artikulieren.
2.
a) in Worte fassen, zum Ausdruck bringen:
seinen Willen artikulieren.
Syn. : ↑ "ausdrücken", ↑ "aussagen", ↑ "äußern", ↑ "aussprechen", ↑ "behaupten", ↑ "bekunden", ↑ "darlegen", ↑ "dokumentieren", ↑ "formulieren", in Worte fassen, in Worte kleiden, ↑ "mitteilen", ↑ "offenbaren", ↑ "preisgeben", ↑ "sagen", ↑ "verkünden" (geh. ), ↑ "verkündigen" (geh. ).
b) <+ sich> zum Ausdruck kommen, deutlich erkennbar werden:
der Meinungsumschwung artikuliert sich im Wahlergebnis.
Syn. : sich ↑ "zeigen".
ar|ti|ku|lie|ren [artiku'li:rən]:1.
die Worte, Silben deutlich, klar, schlecht artikulieren.
2.
a)
seinen Willen artikulieren.
Syn. : ↑ "ausdrücken", ↑ "aussagen", ↑ "äußern", ↑ "aussprechen", ↑ "behaupten", ↑ "bekunden", ↑ "darlegen", ↑ "dokumentieren", ↑ "formulieren", in Worte fassen, in Worte kleiden, ↑ "mitteilen", ↑ "offenbaren", ↑ "preisgeben", ↑ "sagen", ↑ "verkünden" (geh. ), ↑ "verkündigen" (geh. ).
b) <+ sich> zum Ausdruck kommen, deutlich erkennbar werden:
der Meinungsumschwung artikuliert sich im Wahlergebnis.
Syn. : sich ↑ "zeigen".