Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Ärger
Är|ger ['ɛrgɐ], der; -s:1. durch Missfallen an etwas, durch Unzufriedenheit, Enttäuschung o. Ä. hervorgerufenes Gefühl des Unwillens:
etwas erregt jmds. Ärger; ihr Ärger verflog; sie konnte ihren Ärger über das Missgeschick nicht verbergen; seinen Ärger an jmdm. , etwas auslassen.
Syn. : ↑ "Empörung", ↑ "Groll", ↑ "Unmut", ↑ "Unwille", ↑ "Verdruss", ↑ "Verstimmung", ↑ "Wut", ↑ "Zorn".
2. etwas, worüber man sich ärgert:
viel Ärger [mit jmdm. , etwas, wegen einer Sache] haben; heute gab es im Büro wieder Ärger.
Syn. : ↑ "Ärgernis", ↑ {{link}}Unannehmlichkeiten{{/link}}.
Är|ger ['ɛrgɐ], der; -s:1. durch Missfallen an etwas, durch Unzufriedenheit, Enttäuschung o. Ä. hervorgerufenes Gefühl des Unwillens:
etwas erregt jmds. Ärger; ihr Ärger verflog; sie konnte ihren Ärger über das Missgeschick nicht verbergen; seinen Ärger an jmdm. , etwas auslassen.
Syn. : ↑ "Empörung", ↑ "Groll", ↑ "Unmut", ↑ "Unwille", ↑ "Verdruss", ↑ "Verstimmung", ↑ "Wut", ↑ "Zorn".
2. etwas, worüber man sich ärgert:
viel Ärger [mit jmdm. , etwas, wegen einer Sache] haben; heute gab es im Büro wieder Ärger.
Syn. : ↑ "Ärgernis", ↑ {{link}}Unannehmlichkeiten{{/link}}