Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Arbeit
Ar|beit ['arbai̮t], die; -, -en:1. körperliches oder geistiges Tätigsein mit einzelnen Verrichtungen; Ausführung eines Auftrags:
eine leichte, anstrengende, mühsame, zeitraubende, langweilige Arbeit; eine neue, interessante Arbeit beginnen; er hat als Lehrling jeden Tag bestimmte Arbeiten zu verrichten; eine Arbeit übernehmen, ausführen, erledigen.
Syn. : ↑ "Beschäftigung", ↑ "Dienst", ↑ "Erwerb", ↑ "Geschäft", ↑ "Tätigkeit".
Zus. : Büroarbeit, Frauenarbeit, Gartenarbeit, Gemeinschaftsarbeit, Halbtagsarbeit, Instandhaltungsarbeit, Kinderarbeit, Küchenarbeit, Männerarbeit, Nachtarbeit, Pionierarbeit, Räumungsarbeit, Straßenarbeit, Teilzeitarbeit.
2.
a) das Beschäftigtsein mit etwas:
du störst mich bei der Arbeit; an die Arbeit gehen; sich an die Arbeit machen; sie hat viel Arbeit (hat viel zu tun);
☆ in Arbeit sein: gerade hergestellt werden:
das Präparat ist gerade in Arbeit.
b) anstrengendes, beschwerliches, mühevolles Tätigsein:
es war eine ziemliche Arbeit, die Bücher neu zu ordnen; du hast dir viel Arbeit gemacht mit der Vorbereitung des Festes.
Syn. : ↑ "Anstrengung", ↑ "Bürde" (geh. ), ↑ "Mühe", ↑ "Mühsal" (geh. ), ↑ "Plage", ↑ "Strapaze", ↑ "Stress".
c) berufliche Tätigkeit, Ausübung des Berufs:
sie sucht eine neue Arbeit; er hat zurzeit keine Arbeit (ist arbeitslos); einer [geregelten] Arbeit nachgehen (berufstätig sein); von der Arbeit kommen; zur Arbeit gehen, fahren.
Syn. : ↑ "Beruf", ↑ "Gewerbe", ↑ "Job", ↑ "Metier", ↑ "Tätigkeit".
3.
a) als Ergebnis einer Betätigung entstandenes Erzeugnis, Produkt:
sorgfältige, grundlegende, handgefertigte Arbeiten; die Künstler stellten ihre Arbeiten aus; eine wissenschaftliche Arbeit (Abhandlung) veröffentlichen; der Lehrer sammelte die Arbeiten (schriftlichen Aufgaben) ein.
Syn. : ↑ "Denkmal", ↑ "Schöpfung", ↑ "Werk".
Zus. : Bastelarbeit, Flechtarbeit, Goldschmiedearbeit, Häkelarbeit, Lederarbeit, Metallarbeit, Silberarbeit, Stickarbeit, Webarbeit.
b) Gestaltung, Art der Ausführung:
eine tadellose Arbeit; dieser Schrank ist eine alte, solide Arbeit; eine Arbeit aus Silber, in Marmor.
c) Klassenarbeit:
die Lateinlehrerin ließ eine Arbeit schreiben; er hat die Arbeit in Deutsch nicht mitgeschrieben.
4. (Sport) körperliche Vorbereitung auf bestimmte Leistungen:
die Arbeit mit der Hantel, am Sandsack.
Syn. : ↑ "Training".
Ar|beit ['arbai̮t], die; -, -en:1. körperliches oder geistiges Tätigsein mit einzelnen Verrichtungen; Ausführung eines Auftrags:
eine leichte, anstrengende, mühsame, zeitraubende, langweilige Arbeit; eine neue, interessante Arbeit beginnen; er hat als Lehrling jeden Tag bestimmte Arbeiten zu verrichten; eine Arbeit übernehmen, ausführen, erledigen.
Syn. : ↑ "Beschäftigung", ↑ "Dienst", ↑ "Erwerb", ↑ "Geschäft", ↑ "Tätigkeit".
Zus. : Büroarbeit, Frauenarbeit, Gartenarbeit, Gemeinschaftsarbeit, Halbtagsarbeit, Instandhaltungsarbeit, Kinderarbeit, Küchenarbeit, Männerarbeit, Nachtarbeit, Pionierarbeit, Räumungsarbeit, Straßenarbeit, Teilzeitarbeit.
2.
a) das Beschäftigtsein mit etwas:
du störst mich bei der Arbeit; an die Arbeit gehen; sich an die Arbeit machen; sie hat viel Arbeit (hat viel zu tun);
☆ in Arbeit sein: gerade hergestellt werden:
das Präparat ist gerade in Arbeit.
b) anstrengendes, beschwerliches, mühevolles Tätigsein:
es war eine ziemliche Arbeit, die Bücher neu zu ordnen; du hast dir viel Arbeit gemacht mit der Vorbereitung des Festes.
Syn. : ↑ "Anstrengung", ↑ "Bürde" (geh. ), ↑ "Mühe", ↑ "Mühsal" (geh. ), ↑ "Plage", ↑ "Strapaze", ↑ "Stress".
c) berufliche Tätigkeit, Ausübung des Berufs:
sie sucht eine neue Arbeit; er hat zurzeit keine Arbeit (ist arbeitslos); einer [geregelten] Arbeit nachgehen (berufstätig sein); von der Arbeit kommen; zur Arbeit gehen, fahren.
Syn. : ↑ "Beruf", ↑ "Gewerbe", ↑ "Job", ↑ "Metier", ↑ "Tätigkeit".
3.
a) als Ergebnis einer Betätigung entstandenes Erzeugnis, Produkt:
sorgfältige, grundlegende, handgefertigte Arbeiten; die Künstler stellten ihre Arbeiten aus; eine wissenschaftliche Arbeit (Abhandlung) veröffentlichen; der Lehrer sammelte die Arbeiten (schriftlichen Aufgaben) ein.
Syn. : ↑ "Denkmal", ↑ "Schöpfung", ↑ "Werk".
Zus. : Bastelarbeit, Flechtarbeit, Goldschmiedearbeit, Häkelarbeit, Lederarbeit, Metallarbeit, Silberarbeit, Stickarbeit, Webarbeit.
b) Gestaltung, Art der Ausführung:
eine tadellose Arbeit; dieser Schrank ist eine alte, solide Arbeit; eine Arbeit aus Silber, in Marmor.
c) Klassenarbeit:
die Lateinlehrerin ließ eine Arbeit schreiben; er hat die Arbeit in Deutsch nicht mitgeschrieben.
4.
die Arbeit mit der Hantel, am Sandsack.
Syn. : ↑ "Training".