Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anzüglich
an|züg|lich ['ants̮y:klɪç]:1. auf etwas Unangenehmes anspielend:
anzügliche Fragen stellen; er lächelte anzüglich.
2. anstößig, zweideutig:
anzügliche Witze erzählen.
Syn. : ↑ "doppeldeutig", nicht salonfähig, nicht stubenrein (scherzh. ), ↑ "obszön", ↑ "schamlos", ↑ "schlüpfrig" (abwertend), ↑ "schmutzig" (abwertend), ↑ "schweinisch" (ugs. abwertend), ↑ "unanständig", ↑ "unflätig", ↑ "ungebührlich" (geh. ), ↑ "ungehörig", ↑ "unmoralisch".
an|züg|lich ['ants̮y:klɪç]
anzügliche Fragen stellen; er lächelte anzüglich.
2. anstößig, zweideutig:
anzügliche Witze erzählen.
Syn. : ↑ "doppeldeutig", nicht salonfähig, nicht stubenrein (scherzh. ), ↑ "obszön", ↑ "schamlos", ↑ "schlüpfrig" (abwertend), ↑ "schmutzig" (abwertend), ↑ "schweinisch" (ugs. abwertend), ↑ "unanständig", ↑ "unflätig", ↑ "ungebührlich" (geh. ), ↑ "ungehörig", ↑ "unmoralisch".