Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Anzug
An|zug ['ants̮u:k], der; -[e]s, Anzüge ['ants̮y:gə]:1. aus Jacke und Hose [sowie Weste] bestehende Kleidung:
ein eleganter, sportlicher, zweireihiger Anzug; der neue Anzug sitzt gut; er trug einen dunklen Anzug.
Zus. : Abendanzug, Arbeitsanzug, Flanellanzug, Hausanzug, Konfirmandenanzug, Nadelstreifenanzug, Sommeranzug, Trainingsanzug.
2. ☆ im Anzug sein: herankommen, bevorstehen, sich nähern:
ein Gewitter ist im Anzug.
Syn. : ↑ "aufkommen", ↑ "aufziehen", ↑ "drohen", ↑ "kommen", ↑ "nahen" (geh. ), sich ↑ "nähern", sich ↑ "zusammenbrauen".
An|zug ['ants̮u:k], der; -[e]s, Anzüge ['ants̮y:gə]:1. aus Jacke und Hose [sowie Weste] bestehende Kleidung:
ein eleganter, sportlicher, zweireihiger Anzug; der neue Anzug sitzt gut; er trug einen dunklen Anzug.
Zus. : Abendanzug, Arbeitsanzug, Flanellanzug, Hausanzug, Konfirmandenanzug, Nadelstreifenanzug, Sommeranzug, Trainingsanzug.
2. ☆ im Anzug sein: herankommen, bevorstehen, sich nähern:
ein Gewitter ist im Anzug.
Syn. : ↑ "aufkommen", ↑ "aufziehen", ↑ "drohen", ↑ "kommen", ↑ "nahen" (geh. ), sich ↑ "nähern", sich ↑ "zusammenbrauen".