Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anwerben
an|wer|ben ['anvɛrbn̩], wirbt an, warb an, angeworben:für eine bestimmte Arbeit, für einen Dienst werben:
Arbeitskräfte, Fachleute, Beamte, Rekruten, Söldner, Truppen anwerben; jmdn. als Lehrer anwerben.
Syn. : ↑ "anheuern" (ugs. ), ↑ "anstellen", 1↑ "berufen", ↑ "beschäftigen", ↑ "einstellen", ↑ "engagieren", ↑ "heuern", in Lohn und Brot nehmen (veraltend), ↑ "verpflichten".
an|wer|ben ['anvɛrbn̩], wirbt an, warb an, angeworben
Arbeitskräfte, Fachleute, Beamte, Rekruten, Söldner, Truppen anwerben; jmdn. als Lehrer anwerben.
Syn. : ↑ "anheuern" (ugs. ), ↑ "anstellen", 1↑ "berufen", ↑ "beschäftigen", ↑ "einstellen", ↑ "engagieren", ↑ "heuern", in Lohn und Brot nehmen (veraltend), ↑ "verpflichten".