Duden - Das Bedeutungswörterbuch
antreten
an|tre|ten ['antre:tn̩], tritt an, trat an, angetreten:1. festtreten:
die Erde um die Pflanzen herum antreten.
2. sich in einer bestimmten Ordnung hinstellen:
die Schüler waren der Größe nach angetreten.
Syn. : sich ↑ "aufbauen" (ugs. ), sich ↑ "aufstellen", ↑ "aufziehen", sich ↑ "gruppieren", sich ↑ "postieren".
3.
a) sich zum Wettkampf stellen:
sie will gegen die Weltmeisterin antreten.
b) sich zu etwas an einem bestimmten Ort einfinden:
pünktlich zum Dienst antreten.
Syn. : ↑ "ankommen", sich ↑ "einstellen", ↑ "eintreffen", ↑ "erscheinen", ↑ "kommen".
4. mit etwas (z. B. einer Reise, dienstlichen Tätigkeit) beginnen:
eine Reise, ein Amt, den Dienst antreten.
an|tre|ten ['antre:tn̩], tritt an, trat an, angetreten:1.
die Erde um die Pflanzen herum antreten.
2.
die Schüler waren der Größe nach angetreten.
Syn. : sich ↑ "aufbauen" (ugs. ), sich ↑ "aufstellen", ↑ "aufziehen", sich ↑ "gruppieren", sich ↑ "postieren".
3.
a) sich zum Wettkampf stellen:
sie will gegen die Weltmeisterin antreten.
b) sich zu etwas an einem bestimmten Ort einfinden:
pünktlich zum Dienst antreten.
Syn. : ↑ "ankommen", sich ↑ "einstellen", ↑ "eintreffen", ↑ "erscheinen", ↑ "kommen".
4.
eine Reise, ein Amt, den Dienst antreten.