Duden - Das Bedeutungswörterbuch
antreiben
an|trei|ben ['antrai̮bn̩], trieb an, angetrieben:1. zu rascherer Fortbewegung veranlassen:
er trieb die Pferde [mit der Peitsche] an.
Syn. : vorwärtstreiben.
2. zu höherer Leistung drängen, treiben:
sie hat ihn zur Eile angetrieben; der Ehrgeiz hat ihn [dazu] angetrieben.
Syn. : 2bewegen, ↑ "anfeuern", ↑ "anregen", ↑ "anreizen", ↑ "anspitzen" (ugs. ), ↑ "anspornen", ↑ "anstacheln", ↑ "anstiften", ↑ "beflügeln" (geh. ), ↑ "befruchten" (geh. ), ↑ "ermutigen", ↑ "motivieren", ↑ "reizen", ↑ "treiben", ↑ "veranlassen".
3. (eine Maschine o. Ä. ) in Gang setzen und in Bewegung halten:
früher wurde die Mühle vom Wind angetrieben.
Syn. : ↑ "betreiben".
4.
a) ans Ufer treiben:
die Wellen haben das Boot [an den Strand] angetrieben; die Leiche wurde [an der Südspitze der Insel] angetrieben.
Syn. : an Land spülen, ans Ufer spülen.
b) ans Ufer getrieben werden:
das Boot ist erst nach Wochen an der/an die Küste angetrieben.
an|trei|ben ['antrai̮bn̩], trieb an, angetrieben:1.
er trieb die Pferde [mit der Peitsche] an.
Syn. : vorwärtstreiben.
2.
sie hat ihn zur Eile angetrieben; der Ehrgeiz hat ihn [dazu] angetrieben.
Syn. : 2bewegen, ↑ "anfeuern", ↑ "anregen", ↑ "anreizen", ↑ "anspitzen" (ugs. ), ↑ "anspornen", ↑ "anstacheln", ↑ "anstiften", ↑ "beflügeln" (geh. ), ↑ "befruchten" (geh. ), ↑ "ermutigen", ↑ "motivieren", ↑ "reizen", ↑ "treiben", ↑ "veranlassen".
3.
früher wurde die Mühle vom Wind angetrieben.
Syn. : ↑ "betreiben".
4.
a)
die Wellen haben das Boot [an den Strand] angetrieben; die Leiche wurde [an der Südspitze der Insel] angetrieben.
Syn. : an Land spülen, ans Ufer spülen.
b)
das Boot ist erst nach Wochen an der/an die Küste angetrieben.