Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Anstrengung
An|stren|gung ['anʃtrɛŋʊŋ], die; -, -en:1. das Sichbemühen, Sicheinsetzen für ein Ziel:
vergebliche Anstrengungen; seine Anstrengungen verstärken; mit letzter Anstrengung.
Syn. : ↑ "Aktivität", ↑ "Arbeit", ↑ "Bemühung", ↑ "Mühe".
2. starke, übermäßige Beanspruchung der Kräfte:
sich von den Anstrengungen einer Arbeit, Reise erholen.
Syn. : ↑ "Bürde" (geh. ), ↑ "Mühsal" (geh. ), ↑ "Plage", ↑ "Strapaze", ↑ "Stress".
Zus. : Kraftanstrengung, Überanstrengung.
An|stren|gung ['anʃtrɛŋʊŋ], die; -, -en:1. das Sichbemühen, Sicheinsetzen für ein Ziel:
vergebliche Anstrengungen; seine Anstrengungen verstärken; mit letzter Anstrengung.
Syn. : ↑ "Aktivität", ↑ "Arbeit", ↑ "Bemühung", ↑ "Mühe".
2. starke, übermäßige Beanspruchung der Kräfte:
sich von den Anstrengungen einer Arbeit, Reise erholen.
Syn. : ↑ "Bürde" (geh. ), ↑ "Mühsal" (geh. ), ↑ "Plage", ↑ "Strapaze", ↑ "Stress".
Zus. : Kraftanstrengung, Überanstrengung.