Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Anstoß
An|stoß ['anʃto:s], der; -es, Anstöße ['anʃtø:sə]:1. erstes Spielen des Balls beim Beginn eines Fußballspiels oder nach einer Unterbrechung:
den Anstoß haben, ausführen.
2. auslösende Wirkung:
sie hat den Anstoß zu dieser Sammlung gegeben.
Syn. : ↑ "Anregung", ↑ "Anreiz", ↑ "Antrieb", ↑ "Hinweis", ↑ "Idee", ↑ "Impuls", ↑ "Vorschlag", ↑ "Wink".
Zus. : Denkanstoß.
3. ☆ Anstoß erregen: Ärger, jmds. Unwillen hervorrufen:
mit dieser Bemerkung hat er Anstoß [bei ihr] erregt;
☆ an etwas Anstoß nehmen: etwas missbilligen; Ärger, Unwillen über etwas empfinden:
er nahm Anstoß an ihrem Benehmen.
An|stoß ['anʃto:s], der; -es, Anstöße ['anʃtø:sə]:1. erstes Spielen des Balls beim Beginn eines Fußballspiels oder nach einer Unterbrechung:
den Anstoß haben, ausführen.
2. auslösende Wirkung:
sie hat den Anstoß zu dieser Sammlung gegeben.
Syn. : ↑ "Anregung", ↑ "Anreiz", ↑ "Antrieb", ↑ "Hinweis", ↑ "Idee", ↑ "Impuls", ↑ "Vorschlag", ↑ "Wink".
Zus. : Denkanstoß.
3. ☆ Anstoß erregen: Ärger, jmds. Unwillen hervorrufen:
mit dieser Bemerkung hat er Anstoß [bei ihr] erregt;
☆ an etwas Anstoß nehmen: etwas missbilligen; Ärger, Unwillen über etwas empfinden:
er nahm Anstoß an ihrem Benehmen.