Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anstiften
an|stif|ten ['anʃtɪftn̩], stiftete an, angestiftet:1. (etwas Übles) veranlassen, ins Werk setzen:
Unfug, Intrigen anstiften.
2. verleiten; (zu etwas Üblem) überreden:
jmdn. zu einem Verbrechen anstiften.
Syn. : ↑ "anfeuern", ↑ "anregen", ↑ "anreizen", ↑ "anspitzen" (ugs. ), ↑ "anstacheln", ↑ "antreiben", ↑ "aufputschen", ↑ "aufstacheln", ↑ "aufwiegeln", ↑ "treiben", ↑ "veranlassen".
an|stif|ten ['anʃtɪftn̩], stiftete an, angestiftet
Unfug, Intrigen anstiften.
2. verleiten; (zu etwas Üblem) überreden:
jmdn. zu einem Verbrechen anstiften.
Syn. : ↑ "anfeuern", ↑ "anregen", ↑ "anreizen", ↑ "anspitzen" (ugs. ), ↑ "anstacheln", ↑ "antreiben", ↑ "aufputschen", ↑ "aufstacheln", ↑ "aufwiegeln", ↑ "treiben", ↑ "veranlassen".