Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ansteigen
an|stei|gen ['anʃtai̮gn̩], stieg an, angestiegen:1. aufwärtsführen:
die Straße, das Gelände steigt an.
2.
a) höher werden:
das Wasser steigt an; ansteigende Temperaturen, Preise.
Syn. : ↑ "anziehen" (Börsenw. , Kaufmannsspr.), ↑ "aufschlagen", sich ↑ "verteuern".
b) immer größer, umfangreicher werden:
der Umsatz, Verkehr stieg rapide, sprunghaft an; die Zahl der Besucher ist im letzten Jahr stark angestiegen.
Syn. : ↑ "anlaufen", ↑ "anschwellen", ↑ "anwachsen", sich ↑ "aufblähen", sich ↑ "ausdehnen", sich ↑ "ausweiten", ↑ "explodieren", ↑ "steigen", sich ↑ "vergrößern", sich ↑ "vermehren", sich ↑ "verstärken", sich ↑ "vervielfachen", ↑ "zunehmen".
an|stei|gen ['anʃtai̮gn̩], stieg an, angestiegen
die Straße, das Gelände steigt an.
2.
a) höher werden:
das Wasser steigt an; ansteigende Temperaturen, Preise.
Syn. : ↑ "anziehen" (Börsenw. , Kaufmannsspr.), ↑ "aufschlagen", sich ↑ "verteuern".
b) immer größer, umfangreicher werden:
der Umsatz, Verkehr stieg rapide, sprunghaft an; die Zahl der Besucher ist im letzten Jahr stark angestiegen.
Syn. : ↑ "anlaufen", ↑ "anschwellen", ↑ "anwachsen", sich ↑ "aufblähen", sich ↑ "ausdehnen", sich ↑ "ausweiten", ↑ "explodieren", ↑ "steigen", sich ↑ "vergrößern", sich ↑ "vermehren", sich ↑ "verstärken", sich ↑ "vervielfachen", ↑ "zunehmen".