Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anstecken
an|ste|cken ['anʃtɛkn̩], steckte an, angesteckt:1.
a) mit einer Nadel o. Ä. an etwas stecken:
sie steckte ihm eine Blume an.
Syn. : ↑ "anbringen", ↑ "fixieren".
b) an den Finger stecken:
er steckte ihr einen Ring an.
2. anzünden:
eine Kerze anstecken; du steckst dir eine Zigarette nach der anderen an.
3.
a) eine Krankheit (auf jmdn. ) übertragen:
sie hat mich [mit ihrem Schnupfen] angesteckt.
Syn. : ↑ "infizieren".
b) <+ sich> durch Kontakt (mit einem Kranken selbst) krank werden:
er hat sich bei ihr, in der Schule angesteckt.
Syn. : sich ↑ "infizieren", sich etwas holen (ugs. ), sich etwas zuziehen.
c) sich auf andere Organismen übertragen:
diese Krankheit steckt nicht an; ansteckende Krankheiten.
an|ste|cken ['anʃtɛkn̩], steckte an, angesteckt:1.
a) mit einer Nadel o. Ä. an etwas stecken:
sie steckte ihm eine Blume an.
Syn. : ↑ "anbringen", ↑ "fixieren".
b) an den Finger stecken:
er steckte ihr einen Ring an.
2.
eine Kerze anstecken; du steckst dir eine Zigarette nach der anderen an.
3.
a)
sie hat mich [mit ihrem Schnupfen] angesteckt.
Syn. : ↑ "infizieren".
b) <+ sich> durch Kontakt (mit einem Kranken selbst) krank werden:
er hat sich bei ihr, in der Schule angesteckt.
Syn. : sich ↑ "infizieren", sich etwas holen (ugs. ), sich etwas zuziehen.
c)
diese Krankheit steckt nicht an;