Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Anstalt
An|stalt ['anʃtalt], die; -, -en (veraltend):1. öffentliche Einrichtung, Institution o. Ä. , die der Ausbildung, Erziehung, Heilung o. Ä. dient:
sie kam in eine Anstalt für schwer erziehbare Kinder; der Trinker wurde in eine Anstalt gebracht.
Syn. : ↑ "Heim", ↑ "Institut", ↑ "Stätte".
Zus. : Badeanstalt, Heilanstalt, Justizvollzugsanstalt, Lehranstalt, Strafvollzugsanstalt, Tierkörperbeseitigungsanstalt, Versuchsanstalt, Vollzugsanstalt.
2. ☆ [keine] Anstalten machen: sich [nicht] zu etwas vorbereiten, anschicken; etwas [nicht] tun wollen:
sie machten keine Anstalten zu gehen.
An|stalt ['anʃtalt], die; -, -en (veraltend):1. öffentliche Einrichtung, Institution o. Ä. , die der Ausbildung, Erziehung, Heilung o. Ä. dient:
sie kam in eine Anstalt für schwer erziehbare Kinder; der Trinker wurde in eine Anstalt gebracht.
Syn. : ↑ "Heim", ↑ "Institut", ↑ "Stätte".
Zus. : Badeanstalt, Heilanstalt, Justizvollzugsanstalt, Lehranstalt, Strafvollzugsanstalt, Tierkörperbeseitigungsanstalt, Versuchsanstalt, Vollzugsanstalt.
2. ☆ [keine] Anstalten machen: sich [nicht] zu etwas vorbereiten, anschicken; etwas [nicht] tun wollen:
sie machten keine Anstalten zu gehen.