Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Anspruch
An|spruch ['anʃprʊx], der; -[e]s, Ansprüche ['anʃprʏçə]:1. etwas, was jmd. [für sich] beansprucht, fordert:
berechtigte, bescheidene, persönliche Ansprüche; seine Ansprüche anmelden; große Ansprüche an das Leben stellen.
Syn. : ↑ "Anforderung", ↑ "Forderung", ↑ "Wunsch";
☆ Anspruch auf etwas erheben/machen: etwas verlangen, fordern, beanspruchen:
sie erhob keinen Anspruch auf Schadenersatz;
☆ etwas in Anspruch nehmen: von etwas Gebrauch machen, etwas benutzen; etwas erfordern, brauchen:
jmds. Hilfe in Anspruch nehmen; diese Arbeit nimmt viel Zeit, alle ihre Kräfte in Anspruch.
2. Anrecht:
sie hat den Anspruch auf das Haus verloren.
Zus. : Besitzanspruch, Rechtsanspruch.
An|spruch ['anʃprʊx], der; -[e]s, Ansprüche ['anʃprʏçə]:1. etwas, was jmd. [für sich] beansprucht, fordert:
berechtigte, bescheidene, persönliche Ansprüche; seine Ansprüche anmelden; große Ansprüche an das Leben stellen.
Syn. : ↑ "Anforderung", ↑ "Forderung", ↑ "Wunsch";
☆ Anspruch auf etwas erheben/machen: etwas verlangen, fordern, beanspruchen:
sie erhob keinen Anspruch auf Schadenersatz;
☆ etwas in Anspruch nehmen: von etwas Gebrauch machen, etwas benutzen; etwas erfordern, brauchen:
jmds. Hilfe in Anspruch nehmen; diese Arbeit nimmt viel Zeit, alle ihre Kräfte in Anspruch.
2. Anrecht:
sie hat den Anspruch auf das Haus verloren.
Zus. : Besitzanspruch, Rechtsanspruch.