Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ansprechen
an|spre|chen ['anʃprɛçn̩], spricht an, sprach an, angesprochen:1.
a) das Wort an jmdn. richten:
jmdn. auf der Straße ansprechen und ihn nach dem Weg fragen.
Syn. : ↑ "anreden".
b) in bestimmter Weise, mit einer bestimmten Anrede das Wort an jmdn. richten:
jmdn. in der dritten Person, mit seinem Namen ansprechen.
Syn. : ↑ "anreden".
2. sich mit einer Frage in einer bestimmten Angelegenheit an jmdn. wenden:
jmdn. um Hilfe ansprechen; sie sprach ihn auf den Vorfall von gestern an.
Syn. : ↑ "angehen", ↑ "anrufen", ↑ "bemühen" (geh. ), ↑ "bitten", ↑ "ersuchen".
3. zur Sprache bringen, behandeln:
ein Thema, Problem ansprechen.
Syn. : ↑ "andeuten", ↑ "anführen", ↑ "anreißen", ↑ "anschneiden", ↑ "antippen" (ugs. ), ↑ "aufrühren", ↑ "aufwärmen" (ugs. ), ↑ "aufwerfen", ↑ "berühren", ↑ "erwähnen", ↑ "nennen".
4. von jmdm. /etwas als einer Person oder Sache sprechen, die einer bestimmten Vorstellung entspricht, einen bestimmten Anspruch erfüllt:
jmdn. als seinen Freund ansprechen; diese Bilder kann man nicht als Kunstwerke ansprechen.
Syn. : ↑ "ansehen", ↑ "auffassen", ↑ "betrachten", ↑ "beurteilen", ↑ "bezeichnen", ↑ "einschätzen", erachten für (geh. ), halten für, ↑ "hinstellen".
5. eine bestimmte Wirkung, Reaktion zeigen:
die Patientin sprach auf das Medikament nicht an.
Syn. : ↑ "reagieren".
6. (vor allem von künstlerischen Gegenständen) (auf jmdn. ) in besonders positiver Weise wirken:
das Bild sprach ihn nicht besonders an.
Syn. : ↑ "behagen", ↑ "gefallen".
an|spre|chen ['anʃprɛçn̩], spricht an, sprach an, angesprochen:1.
a) das Wort an jmdn. richten:
jmdn. auf der Straße ansprechen und ihn nach dem Weg fragen.
Syn. : ↑ "anreden".
b) in bestimmter Weise, mit einer bestimmten Anrede das Wort an jmdn. richten:
jmdn. in der dritten Person, mit seinem Namen ansprechen.
Syn. : ↑ "anreden".
2.
jmdn. um Hilfe ansprechen; sie sprach ihn auf den Vorfall von gestern an.
Syn. : ↑ "angehen", ↑ "anrufen", ↑ "bemühen" (geh. ), ↑ "bitten", ↑ "ersuchen".
3.
ein Thema, Problem ansprechen.
Syn. : ↑ "andeuten", ↑ "anführen", ↑ "anreißen", ↑ "anschneiden", ↑ "antippen" (ugs. ), ↑ "aufrühren", ↑ "aufwärmen" (ugs. ), ↑ "aufwerfen", ↑ "berühren", ↑ "erwähnen", ↑ "nennen".
4.
jmdn. als seinen Freund ansprechen; diese Bilder kann man nicht als Kunstwerke ansprechen.
Syn. : ↑ "ansehen", ↑ "auffassen", ↑ "betrachten", ↑ "beurteilen", ↑ "bezeichnen", ↑ "einschätzen", erachten für (geh. ), halten für, ↑ "hinstellen".
5.
die Patientin sprach auf das Medikament nicht an.
Syn. : ↑ "reagieren".
6.
das Bild sprach ihn nicht besonders an.
Syn. : ↑ "behagen", ↑ "gefallen".