Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ansehen
an|se|hen ['anze:ən], sieht an, sah an, angesehen:1.
a) (auf jmdn. /etwas) den Blick richten:
sie sah ihn an und lächelte.
Syn. : ↑ "angucken", ↑ "anschauen" (bes. südd. , österr. , schweiz. ), ↑ "anstarren", ↑ "betrachten", blicken auf, ↑ "fixieren", mit Blicken durchbohren, mit Blicken messen (geh. ), mit den Augen verschlingen (ugs. ), ↑ "mustern".
b) aufmerksam, interessiert, beurteilend betrachten:
ich muss [mir] den Patienten, die Wunde erst mal genau ansehen; willst du [dir] in Köln auch den Dom ansehen?
c) als Besucher, Zuschauer etwas sehen:
den Film, die Aufführung musst du dir unbedingt ansehen.
Syn. : ↑ "angucken", ↑ "anschauen" (bes. südd. , österr. , schweiz. ), ↑ "gucken" (ugs. ).
d) vom Gesicht ablesen können; an der äußeren Erscheinung erkennen:
man sieht dir an, dass du lügst; man sieht ihr den Kummer an.
Syn. : ↑ "anmerken".
2. für etwas Bestimmtes halten (16 a):
jmdn. als seinen Freund ansehen; etwas als Pflicht ansehen.
Syn. : ↑ "auffassen", ↑ "betrachten", ↑ "beurteilen", ↑ "einschätzen", erachten für (geh. ).
3. beurteilen:
sie sieht den Fall ganz anders an als er.
Syn. : ↑ "bewerten", ↑ "einschätzen", ↑ "werten".
an|se|hen ['anze:ən], sieht an, sah an, angesehen
a) (auf jmdn. /etwas) den Blick richten:
sie sah ihn an und lächelte.
Syn. : ↑ "angucken", ↑ "anschauen" (bes. südd. , österr. , schweiz. ), ↑ "anstarren", ↑ "betrachten", blicken auf, ↑ "fixieren", mit Blicken durchbohren, mit Blicken messen (geh. ), mit den Augen verschlingen (ugs. ), ↑ "mustern".
b) aufmerksam, interessiert, beurteilend betrachten:
ich muss [mir] den Patienten, die Wunde erst mal genau ansehen; willst du [dir] in Köln auch den Dom ansehen?
c) als Besucher, Zuschauer etwas sehen:
den Film, die Aufführung musst du dir unbedingt ansehen.
Syn. : ↑ "angucken", ↑ "anschauen" (bes. südd. , österr. , schweiz. ), ↑ "gucken" (ugs. ).
d) vom Gesicht ablesen können; an der äußeren Erscheinung erkennen:
man sieht dir an, dass du lügst; man sieht ihr den Kummer an.
Syn. : ↑ "anmerken".
2. für etwas Bestimmtes halten (16 a):
jmdn. als seinen Freund ansehen; etwas als Pflicht ansehen.
Syn. : ↑ "auffassen", ↑ "betrachten", ↑ "beurteilen", ↑ "einschätzen", erachten für (geh. ).
3. beurteilen:
sie sieht den Fall ganz anders an als er.
Syn. : ↑ "bewerten", ↑ "einschätzen", ↑ "werten".