Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anschmieren
an|schmie|ren ['anʃmi:rən], schmierte an, angeschmiert (ugs. ):1. <+ sich> (an der Haut, Kleidung) mit Farbe oder Schmutz versehentlich in Berührung kommen:
du hast dich am linken Ärmel angeschmiert.
Syn. : ↑ "beschmutzen", ↑ "verschmutzen", ↑ "verunreinigen" (geh. ).
2. übervorteilen, täuschen:
mit diesem angeblich echten Pelz hat man dich angeschmiert.
Syn. : aufs Kreuz legen (salopp), ↑ "betrügen", ↑ "hereinlegen" (ugs. ), hinters Licht führen, ↑ "leimen" (ugs. ), ↑ "linken" (ugs. ), ↑ "prellen", über den Löffel balbieren (ugs. ), ↑ "überlisten", übers Ohr hauen (ugs. ), ↑ "übertölpeln".
an|schmie|ren ['anʃmi:rən], schmierte an, angeschmiert (ugs. ):1. <+ sich> (an der Haut, Kleidung) mit Farbe oder Schmutz versehentlich in Berührung kommen:
du hast dich am linken Ärmel angeschmiert.
Syn. : ↑ "beschmutzen", ↑ "verschmutzen", ↑ "verunreinigen" (geh. ).
2.
mit diesem angeblich echten Pelz hat man dich angeschmiert.
Syn. : aufs Kreuz legen (salopp), ↑ "betrügen", ↑ "hereinlegen" (ugs. ), hinters Licht führen, ↑ "leimen" (ugs. ), ↑ "linken" (ugs. ), ↑ "prellen", über den Löffel balbieren (ugs. ), ↑ "überlisten", übers Ohr hauen (ugs. ), ↑ "übertölpeln".