Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anscheißen
an|schei|ßen ['anʃai̮sn̩], schiss an, angeschissen (derb):1. grob zurechtweisen, beschimpfen:
der Chef hat mich angeschissen.
Syn. : ↑ "anfahren", ↑ "anherrschen", ↑ "anpfeifen" (ugs. ), ↑ "anschnauzen" (ugs. ), ↑ "heruntermachen" (ugs. ), in den Senkel stellen (ugs. ), ↑ "rüffeln" (ugs. ), ↑ "zusammenstauchen" (ugs. ).
2. betrügen:
die Marktfrau hat mich bestimmt angeschissen.
Syn. : ↑ "anschmieren" (ugs. ), aufs Glatteis führen, aufs Kreuz legen (salopp), ↑ "hereinlegen" (ugs. ), hinters Licht führen, ↑ "leimen" (ugs. ), ↑ "linken" (ugs. ), über den Löffel balbieren (ugs. ), ↑ "überlisten", übers Ohr hauen (ugs. ), ↑ "übertölpeln".
3. ☆ angeschissen kommen: (zu jmdm. , der darüber ärgerlich ist) kommen:
alle fünf Minuten kam er angeschissen und fragte, was er machen solle.
Syn. : angelaufen kommen, angerannt kommen, ↑ "ankommen".
an|schei|ßen ['anʃai̮sn̩], schiss an, angeschissen
der Chef hat mich angeschissen.
Syn. : ↑ "anfahren", ↑ "anherrschen", ↑ "anpfeifen" (ugs. ), ↑ "anschnauzen" (ugs. ), ↑ "heruntermachen" (ugs. ), in den Senkel stellen (ugs. ), ↑ "rüffeln" (ugs. ), ↑ "zusammenstauchen" (ugs. ).
2. betrügen:
die Marktfrau hat mich bestimmt angeschissen.
Syn. : ↑ "anschmieren" (ugs. ), aufs Glatteis führen, aufs Kreuz legen (salopp), ↑ "hereinlegen" (ugs. ), hinters Licht führen, ↑ "leimen" (ugs. ), ↑ "linken" (ugs. ), über den Löffel balbieren (ugs. ), ↑ "überlisten", übers Ohr hauen (ugs. ), ↑ "übertölpeln".
3. ☆ angeschissen kommen: (zu jmdm. , der darüber ärgerlich ist) kommen:
alle fünf Minuten kam er angeschissen und fragte, was er machen solle.
Syn. : angelaufen kommen, angerannt kommen, ↑ "ankommen".