Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anpassen
an|pas|sen ['anpasn̩], passte an, angepasst:1. <+ sich> sich angleichen; sich (nach jmdm. , etwas) richten:
sich der Zeit, den Umständen anpassen; er ist sehr angepasst (vermeidet eigenes abweichendes Verhalten, um den allgemeinen Erwartungen zu entsprechen).
Syn. : sich ↑ "akklimatisieren" (bildungsspr. ), sich ↑ "assimilieren", sich ↑ "einfügen" in, sich ↑ "einordnen" in, sich einstellen auf.
2. (etwas) den Umständen, Gegebenheiten entsprechend wählen, darauf abstimmen:
die Kleidung der Jahreszeit anpassen.
Syn. : ↑ "abstimmen" auf, ↑ "angleichen".
an|pas|sen ['anpasn̩], passte an, angepasst:1. <+ sich> sich angleichen; sich (nach jmdm. , etwas) richten:
sich der Zeit, den Umständen anpassen; er ist sehr angepasst (vermeidet eigenes abweichendes Verhalten, um den allgemeinen Erwartungen zu entsprechen).
Syn. : sich ↑ "akklimatisieren" (bildungsspr. ), sich ↑ "assimilieren", sich ↑ "einfügen" in, sich ↑ "einordnen" in, sich einstellen auf.
2.
die Kleidung der Jahreszeit anpassen.
Syn. : ↑ "abstimmen" auf, ↑ "angleichen".