Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Anordnung
An|ord|nung ['an|ɔrdnʊŋ], die; -, -en:1. Äußerung, mit der etwas angeordnet, verfügt wird:
es erging eine dienstliche Anordnung.
Syn. : ↑ "Auftrag", ↑ "Befehl", ↑ "Bestimmung", ↑ "Direktive" (geh. ), ↑ "Gebot", ↑ "Weisung".
Zus. : Haftanordnung.
2. das Anordnen (2):
die Anordnung der Kapitel ist nicht sinnvoll.
Syn. : ↑ "Arrangement", ↑ "Aufbau", ↑ "Gliederung", ↑ "Komposition".
Zus. : Versuchsanordnung.
An|ord|nung ['an|ɔrdnʊŋ], die; -, -en:1. Äußerung, mit der etwas angeordnet, verfügt wird:
es erging eine dienstliche Anordnung.
Syn. : ↑ "Auftrag", ↑ "Befehl", ↑ "Bestimmung", ↑ "Direktive" (geh. ), ↑ "Gebot", ↑ "Weisung".
Zus. : Haftanordnung.
2. das Anordnen (2):
die Anordnung der Kapitel ist nicht sinnvoll.
Syn. : ↑ "Arrangement", ↑ "Aufbau", ↑ "Gliederung", ↑ "Komposition".
Zus. : Versuchsanordnung.