Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Anleihe
An|lei|he ['anlai̮ə], die; -, -n:a) größere langfristige Geldaufnahme besonders durch Gemeinden, Länder o. Ä. , aber auch durch Banken und Unternehmen:
öffentliche Anleihen; eine siebenprozentige Anleihe.
Syn. : ↑ "Darlehen", ↑ "Kredit".
b) ☆ bei jmdm. eine Anleihe machen: jmds. geistiges Eigentum verwenden:
in seiner Rede machte er eine Anleihe bei dem bekannten Philosophen.
Syn. : etwas von jmdm. übernehmen.
An|lei|he ['anlai̮ə], die; -, -n:a) größere langfristige Geldaufnahme besonders durch Gemeinden, Länder o. Ä. , aber auch durch Banken und Unternehmen:
öffentliche Anleihen; eine siebenprozentige Anleihe.
Syn. : ↑ "Darlehen", ↑ "Kredit".
b) ☆ bei jmdm. eine Anleihe machen: jmds. geistiges Eigentum verwenden:
in seiner Rede machte er eine Anleihe bei dem bekannten Philosophen.
Syn. : etwas von jmdm. übernehmen.