Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anlaufen
an|lau|fen ['anlau̮fn̩], läuft an, lief an, angelaufen:1.
a) durch Laufen einen Sprung einleiten:
ihr Trainer erinnerte sie noch einmal daran, beim Sprung richtig anzulaufen; er war bereits angelaufen, als seine Verletzung wieder auftrat.
b) in Gang kommen, zu laufen beginnen:
der Motor, die Maschine ist angelaufen.
Syn. : "anspringen".
c) seinen Anfang nehmen, abzulaufen beginnen; einsetzen:
die Fahndung ist bereits angelaufen.
Syn. : "anfangen", "beginnen", "einsetzen", in Gang kommen, ins Rollen kommen (ugs. ).
2. (von Schiffen) ansteuern und einfahren (in etwas):
das Schiff hat den Hafen angelaufen.
3.
a) (z. B. von Fensterscheiben) sich mit einer dünnen Schicht überziehen:
die Fenster sind angelaufen; wenn es draußen kalt ist, laufen meine Brillengläser immer an.
b) eine bestimmte (vorübergehende) Färbung annehmen:
das Silber ist angelaufen; er ist vor Wut rot angelaufen (rot geworden).
4. zunehmen, sich steigern:
die Kosten sind beträchtlich angelaufen.
Syn. : "anwachsen", sich "vermehren".
5.angelaufen kommen: herbeilaufen:
als er rief, dass es Schokolade gebe, kamen die Kinder alle angelaufen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: anlaufen