Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anknüpfen
an|knüp|fen ['anknʏpf̮n̩], knüpfte an, hat angeknüpft:1. an etwas anschließen (und es dann fortführen):
sie knüpfte in ihrer Rede an die Worte ihrer Kollegin an; an die Tradition, an die Erfolge, die guten Leistungen des Vorjahres anknüpfen.
Syn. : ↑ "aufgreifen", ↑ "aufnehmen".
2. (Kontakt zu jmdm. ) aufnehmen, herstellen:
geschäftliche Beziehungen anknüpfen.
Syn. : ↑ "anbahnen", ↑ "einfädeln", ↑ "einleiten".
an|knüp|fen ['anknʏpf̮n̩], knüpfte an, hat angeknüpft:1.
sie knüpfte in ihrer Rede an die Worte ihrer Kollegin an; an die Tradition, an die Erfolge, die guten Leistungen des Vorjahres anknüpfen.
Syn. : ↑ "aufgreifen", ↑ "aufnehmen".
2.
geschäftliche Beziehungen anknüpfen.
Syn. : ↑ "anbahnen", ↑ "einfädeln", ↑ "einleiten".