Duden - Das Bedeutungswörterbuch
anhäufen
an|häu|fen ['anhɔy̮fn̩], häufte an, angehäuft:a) in Mengen zusammentragen, sammeln und aufbewahren:
Vorräte, Geld, Reichtum, Verlust anhäufen.
Syn. : ↑ "auftürmen" (geh. ), ↑ "hamstern", ↑ "häufen", ↑ "horten", ↑ "speichern", ↑ "stapeln".
b) <+ sich> immer mehr werden, sich ansammeln:
die Vorräte häufen sich im Lager an.
Syn. : ↑ "auflaufen", ↑ "zusammenkommen".
an|häu|fen ['anhɔy̮fn̩], häufte an, angehäuft:a)
Vorräte, Geld, Reichtum, Verlust anhäufen.
Syn. : ↑ "auftürmen" (geh. ), ↑ "hamstern", ↑ "häufen", ↑ "horten", ↑ "speichern", ↑ "stapeln".
b) <+ sich> immer mehr werden, sich ansammeln:
die Vorräte häufen sich im Lager an.
Syn. : ↑ "auflaufen", ↑ "zusammenkommen".